Wir bieten die Möglichkeit diese Weiterbildung an der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V.(blista) in Marburg mit unserer Unterstützung zu absolvieren und nach erfolgreichem Abschluss eine Festanstellung bei uns zu erhalten. Die einjährige Vollzeitweiterbildung beginnt im März 2021.
Im Aufgabenfeld O&M schult die Reha-Fachkraft beispielsweise ältere Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung darin, sich wieder in ihrer Wohnung und der Wohnumgebung selbständig und selbstbestimmt fortzubewegen. Berufstägigen, Auszubildenden, Studenten, Kindern und Jugendlichen mit einer Seheinschränkung vermitteln sie Fähigkeiten und Strategien, um Wege zur Arbeits- bzw. Ausbildungsstelle, Uni oder Schule selbstständig zu gehen und sich an den jeweiligen Orten autonom zu orientieren.
Eine selbstbestimmte Orientierung und Mobilität ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für Teilhabe. Die O&M-Schulungen finden als Einzelschulungen statt und ermöglichen es der Reha-Fachkraft, auf die individuellen Fähigkeiten und den Bedarf des einzelnen Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung einzugehen.
Die berufliche Weiterbildung zur Reha-Fachkraft richtet sich an Personen, die eine abgeschlossene pädagogische, medizinisch-therapeutische oder rehabilitative Ausbildung haben und über Berufspraxis verfügen.
Informationen zur Teilnahmevoraussetzungen, zur Organisation und Inhalten und Ansprechpartnern der Weiterbildung finden Sie unter https://www.blista.de/reha-fachkraft
Wenn Sie sich für diese neue berufliche Perspektive interessieren, wenden Sie sich an Klaus Meyer, Tel.: 069/15 05 96 72, E-Mail: k.meyer(at)bsbh. org