Bogenschießen für blinde und sehbehinderte Menschen im BSBH

Dass Blinde mit einem Kleinkalibergewehr schießen können, verdanken sie einer Zielvorrichtung mit akustischem Signal. Eine weitere Schießsportart, das Bogenschießen, erschien bisher wegen völlig anderer Voraussetzungen beim Zielen nicht möglich. Es gibt aber  Möglichkeiten, die den Zugang zu dieser Sportart für Blinde und Sehbehinderte öffnen. Nötig ist dafür die gewöhnliche Schießausrüstung und zusätzlich für bnlinde Menschen eine Ziel- und Orientierungshilfe, die „Blind Touch“ genannt wird.

 

Bogenschießen mit Blinden: Der kontrollierte Schuss ins Nichts

Diese Sportart scheint denen vorbehalten, die sehen können, denn das Ziel muss scheinbar gesehen werden können. Es mag deshalb primär ungewöhnlich erscheinen, einem blinden oder sehbehinderten Menschen Bogenschießen nahezulegen.  

Interessanterweise verbinden sich sehende Bogenschützen gelegentlich im Training die Augen, um eine Rückbesinnung auf so wichtige Fähigkeiten wie Selbstwahrnehmung, Selbstkontrolle und Konzentration auf das Wesentliche und damit das Training der inneren Stabilität zu erreichen. 

Am häufigsten ist der Recurve-Bogen mit seiner charakteristisch geschwungenen Form. Er ist in sehr vielen individuell gewünschten Größen, Gewichten und Zugstärken erhältlich und kann mit vielen technischen Hilfen ausgestattet werden. Die Füße stehen schulterbreit, der Körper möglichst aufrecht. Dieser Stand erklärt sich aus der Energie, die man dem Pfeil mitgeben muss, damit er den Raum überbrücken kann. Sie wird durch Armkraft an die Sehne des Bogens weitergegeben. Damit dies möglich ist, müssen Sehne und Bogen gegen den Willen des Bogens gespannt werden. Physiologisch und kräftemäßig ist dies nur parallel zur Schulterpartie möglich.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder neugierig auf Schießen für blinde und sehbehinderte Menschen gemacht?

  • Wo bekomme ich weitere Informationen  und Unterstützung her?
  • Wie finde ich einen Verein?
  • Gibt es Schnupperkurse oder Probeschießen?
  • Welche Ausrüstung benötige ich?
  • Benötige ich Assistenz oder Unterstützung?
  • Was muss ich selbst organisieren und was stellt der Verein?

 

Sehbehinderung bis Blindheit. Viele Graustufen und alle müssen individuell betrachtet werden.

 

 

Unterstützung und Informationen bekommen Sie beim:

Blinden und Sehbehinderten Bund in Hessen e.V. (BSBH)

Börsenstraße 14

60313 Frankfurt

 

Ansprechpartner für Bogenschießen ist: 

Herr Roland Haisch

Tel: 06123 999114 (bitte auf den AB sprechen)

Mail: rohai(at)gmx.remove-this.de

 

 

Folgende Information Ihrerseits - für die Bogenschieß Interessierten - ist im Vorfeld wünschenswert:

  • Name
  • Adresse mit Postleitzahl
  • Telefonnummer
  • Mail
  • Grad der Sehbeeinträchtigung
  • eigene Einschätzung der körperlichen Fitness

 

Leider ist es derzeit noch nicht möglich ein Flächendeckendes Angebot zu unterbreiten. Darum muss jede Anfrage individuell nach Örtlichkeit und Grad der Sehbeeinträchtigung behandelt werden.  Es ist nicht immer möglich alle Wünsche und Anfragen zu erfüllen. Wir tun jedoch unser bestes ihnen die Möglichkeit das Bogenschießen zu erlernen und auszuüben zu ermöglichen.

Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie mir eine Mail und ich versuche Sie in allen Belangen des Bogenschießens zu unterstützen.

 

Ihr

Blinden und Sehbehinderten Bund in Hessen e.V.

Dietmar Hillesheim

Sportreferent im BSBH